
Merksprüche Anatomie Sklettsystem
Merkspruch für den Monat September

Lage und Aufbau der Rückenmarkshäute von innen (Nervengewebe) nach außen (Knochen):
Eine Spinne zwischen zwei Müttern
Pia mater spinalis (Weiche Rückenmarkshaut) – Arachnoidea spinalis (Spinnwebhaut) – Dura mater spinalis (Harte Rückenmarkshaut) –
Pia mater spinalis (Weiche Rückenmarkshaut):
Lage: Sie umschließt direkt das gesamte Rückenmark.
Aufbau: Die Pia mater besteht aus einem zarten, weichen Bindegewebe und enthält ein Geflecht aus Arterien, die das Rückenmark versorgen. Die Innervation erfolgt durch die segmentalen Rami meningei der Spinalnerven.
Arachnoidea spinalis (Spinnwebhaut):
Lage: Die Arachnoidea liegt zwischen Pia mater und Dura mater.
Aufbau: Die Arachnoidea ist eine dünne, gefäßfreie, halbdurchsichtige Membran. Sie enthält Trabeculae, feine, weiße Kollagenfaserzüge, die wie ein Spinnennetz aussehen, der Haut ihren Namen geben und das Rückenmark im Liquor stabilisieren. Die Arachnoidea begrenzt den mit Liquor gefüllten Subarachnoidalraum.
Dura mater spinalis (Harte Rückenmarkshaut)
Lage: Die Dura mater ist die äußere Rückenmarkshaut. Sie ist nicht mit dem Wirbelkanal verwachsen, so dass zwischen Knochen und Dura mater ein dichter Venenplexus Platz hat.
Aufbau: Die Dura mater ist ebenfalls wie die Pia mater eine Bindegewebsschicht. Beide setzen sich im Gehirn fort und gehören zu den Meningen (Hirnhäute).
Die Dura mater trägt zum Spannungsausgleich zwischen der Körpermotorik (Bewegung vom Schädel bis zum Kreuzbein) und dem Rückenmark bei. Sie ist Bestandteil des ligamentären Systems (Bandsystem) des Körpers.
Merkspruch für den Monat August

Wann gibt es im Krankenhaus etwas zu essen?
Morgens um 7 Uhr – Mittags 12 Uhr – Abends 5 Uhr
Die Wirbelsäule besteht aus 24 Wirbeln und 23 Bandscheiben:
7 Vertebrae cervicales (Halswirbel) 12 Vertebrae thoracicae (Brustwirbel) 5 Vertebrae lumbales (Lendenwirbel)
Merkspruch für den Monat Juli
