Mikulicz-Linie: Die Stellung des Beins wird durch eine fiktive Linie, die Mikulicz-Linie charakterisiert. Die Kraftübertragung zwischen den Beingelenken verläuft vom Zentrum des Femurkopfes durch die Mitte des Kniegelenks zum Zentrum des oberen Sprunggelenks, bzw. zur Mitte der Malleolengabel. Die Mikulicz-Linie verläuft in einem Winkel von 6° zur Vertikalen.

Abweichungen von dieser Linie werden als Achsenfehlstellungen bezeichnet. Die beiden Variationen O-Beine und X-Beine zählen zu den häufigsten Achsenfehlstellungen.

Genu varum (O-Bein) Bei dieser Beinstellung ist der mediale Winkel am Kniegelenk, der durch die Achsen von Ober- und Unterschenkel gebildet wird, kleiner als normal. Es kommt zu einer bogenförmigen Lateralkrümmung des betroffenen Beins, wobei die Traglinie medial des Kniezentrums liegt.

Genu valgum (X-Bein) Bei dieser Beinstellung ist der mediale Winkel am Kniegelenk größer als normal. Es kommt zu einer Medialkrümmung des Beins, sodass die Traglinie lateral des Kniezentrums liegt.

Langfristige Schäden: Beide Fehlstellungen führen im Kniegelenk langfristig zu einem vorzeitigen Verschleiß des Gelenkknorpels und damit häufig zu einer Arthrose des Kniegelenkes. Bei O-Beinen ist der mediale Teil der Kniegelenke, der mediale Meniskus und Knorpel betroffen und bei X-Beinen sind besonders die lateralen Teile der Kniegelenke belastet.