Schreibcoaching für alle, die eine wissenschaftliche Arbeit in den Bereichen Gesundheit und Medizin schreiben

Für Ihre Abschlussarbeit bzw. Doktorarbeit unterstütze ich Sie bei allen Aspekten, so dass Sie sich auf die thematische Arbeit konzentrieren können.

Coaching

Respektvoll austauschen

Formatie­rung

Texte gestalten

Recherche

Relevante Literatur finden

LMS & KI

Software nutzen

Hallo, ich bin Karin Uecker

Mein Schwerpunkt ist die Schnittstelle zwischen Schreiben & IT.

Ich bin zertifizierter wissenschaftlicher Schreibcoach und arbeite vor allem mit berufstätigen Ärzten, Pflegern und Physiotherapeuten, die ihre Dissertation schreiben bzw. eine Fortbildung oder ein Zweitstudium machen.

Ich bin in einer beruflich schwierigen Zeit auf Frau Dr. Uecker zugegangen. Mit ihrer Art und ihren kreativen Ideen hat sie mir Mut gegeben. Die Regelmäßigkeit unserer Sessions hat mich außerdem motiviert, an meiner wissenschaftliche Arbeit dranzubleiben – ich habe pünktlich abgeben können. 

Eine Doktorandin der Gesundheitspädagogik

Frau Dr. Ueckers Appell „lassen Sie los!“ war in der finalen Arbeitsphase mein Dauerbegleiter. Ihre bestätigenden Worte, dass meine Sätze gut und sinnvoll sind, haben dazu geführt, dass sich viele Gedanken getraut haben, aufs Papier zu fließen. Und genau dafür sage ich aus tiefstem Herzen: Danke!

Ein Doktorand der Medizin

Frau Dr. Uecker ist sehr flexibel und individuell auf meine Ansprüche eingegangen. Durch ihre aufmerksame Wahrnehmung erkennt sie schnell das Wesentliche – Ihre Expertise im wissen­schaft­lichen Schreiben schafft Klarheit. Jederzeit würde ich wieder mit ihr zusammenarbeiten!

Eine Studentin der Pflegewissenschaft

Merkhilfe des Monats

Die Belegschaft ist sauer, weil die Nebenschaft schleimt und die Hauptschaft Pepsi trinkt.

(Belegzellen → Salzsäure, Nebenzellen → Schleim, Hauptzellen → Pepsinogen)

Der Magen wird unterteilt in folgende Abschnitte:

Mageneingang (Cardia)

Magenfundus (Fundus gastricus)

Magenkörper (Corpus gastricum)

Pars pylorica mit dem Pylorusvorhof (Antrum pyloricum) und Pförtnerkanal (Canalis pyloricus)

Der mediokraniale Bereich des Magens bildet die kleine Kurvatur (Curvatura minor). Der laterokaudale Bereich bildet die große Kurvatur (Curvatura major).

Der funktionelle Ösophagussphincter kennzeichnet den Übergang vom Ösophagus zur Cardia, dem Mageneingang im Bereich der kleinen Kurvatur.

Herzklappen (Valvae)

Täglich pulsiert meine Aorta

Valva tricuspidalis, Valva pulmonalis, Valva mitralis, Valva aortalis (Reihenfolge der Herzklappen mit dem Blutstrom, beginnend im rechten Vorhof)

Das Blut fließt aus dem Körper durch eine untere und obere große Vene in den rechten Vorhof. Von dort durch die Trikuspidalklappe in die rechte Herzkammer, weiter durch die Pulmonalklappe in die Lunge, wo das Blut mit Sauerstoff angereichert wird. Von der Lunge fließt es zurück in den linken Vorhof durch die Mitralklappe in die linke Herzkammer, bis es durch die Aortenklappe in die Aorta und damit wieder in den Körper zurückfließt.

Medizinische Terminologie

Die medizinische Fachsprache ist nur vor einem historischen Hintergrund zu verstehen. Sie ist durch verschiedene medizinische Konzepte und Theorien gewachsen.

Hippokrates (Griechisch)  um 460 v. Chr. auf Kos, 

Erster wissenschaftlich denkender Arzt → großer Einfluss auf medizinische Terminologie
Griechisch: damalige Sprache der Gebildeten
Große Anzahl an griechischer Begriffe in der Medizin
Dient meist exakten klinischen Bezeichnungen

Zwölf Lehrer kraulen Dutzende jammernder Igel

Dünndarmabschnitte: Duodenum (Zwölffingerdarm), Jejunum (Leerdarm), Ileum (Krummdarm)

Der Dünndarm wird ohne scharfe Grenzen in Duodenum, Jejunum und Ileum unterteilt. Das Duodenum und das Jejunum liegen im linken oberen, das Ileum im rechten unteren Quadranten des Abdomens. Das Duodenum ist mit rund 24 cm der kürzeste Abschnitt. Er umfasst den Pankreas C-förmig. In den absteigenden Teil des Duodenums münden der Gallengang und der Pankreasgang. Insgesamt hat der Dünndarm beim Erwachsenen eine Länge von 5-6 Metern. Er liegt bis auf Teile des Duodenums intraperitoneal.

Der Sekt schmeckt unten salzig, in der Mitte und oben kann er eitrig sein.

Aus den lateralen Nasenwänden ragen je drei horizontale bogenförmige mit Schleimhaut überzogene Knochenlamellen (concha nasales) in die Nasenhaupthöhle. Sie unterteilen die Luftstrombahn in drei Meatus nasi: Den unteren, mittleren und oberen Nasengang. Die conchi nasales, von denen die unterste die Größte ist und die oberste die Kleinste ist, dienen der Vergrößerung der Schleimhautoberfläche und damit der Befeuchtung, Erwärmung und Reinigung der Atemluft.

Stopfe – Wissen in deinen Schädel

Die Knochen des Neurokraniums (Hirnschädel) sind:

Os sphenoidale, Os temporale, Os occipitale, Os parietale, Os frontale, Os ethmoidale

Chöre lauschen gerne schönem Spinett und Bass

5 Schichten der Epidermis (von außen nach innen): Stratum corneum (Hornschicht), Stratum lucidum (Glanzschicht), Stratum granulosum (Körnerschicht), Stratum spinosum (Stachelschicht), Stratum basale (Basalschicht). Stratum spinosum und Stratum basale werden zusammengefasst als Stratum germinativum (synonym: Keimschicht, Regenerationsschicht) bezeichnet.

Inhales a bite – goes down right

Trachea (Luftröhre): Verschluckte Fremdkörper gelangen über die Trachea fast immer in den rechten Hauptbronchus.

Ein Kahn …

Ein Kahn fährt im Mondenschein

Im Dreieck um das Erbsenbein

Vieleck groß und Vieleck klein

Am Kopf da muss ein Haken sein.

G E L E N K B U S

Wesentliche Harnbestandteile der Vesica urinaria & Harn
Glukose, Erythrozyten, Leukozyten, Eiweiß, Nitrit, Keton, Bilirubin, Urobilinogen, HarnSäure (pH-Wert zwischen 5,5 und7 bei gesunden Menschen)

Tipps & Tricks

Digitale Medizin – Was ist ethisch verantwortbar

Online-Kurs ab 04.09.2024, 19:30 Uhr (kostenlos) Neue Technologien wie künstliche Intelligenz, mobile Gesundheitsapps oder der Einsatz von Robotern verändern das Gesundheitswesen rasant und haben enorme Potenziale. Sie stehen allerdings auch mit großen ethischen Risiken in Verbindung. Erforsche mit uns die ethischen Auswirkungen von digitalen Technologien auf die Gesundheit von morgen. Wirf einen kritischen Blick auf wichtige ethische Themen wie Verantwortung und Kontrolle, Wohlergehen und Autonomie oder Fairness und Gerechtigkeit in einer technologisch fortschreitenden Gesundheitsversorgung.

How to Promotion (Veterinäre)

Webinar am 30.01.2024, 19:30 Uhr (kostenlos)
Du spielst mit dem Gedanken zu promovieren? Dann ist das „How to Promotion“- Webinar genau das Richtige für dich! Wir möchten dir damit die Chance bieten, dich über die verschiedenen Aspekte einer Promotion zu informieren und dich bei deinen Überlegungen zu einem möglichen Doktortitel zu unterstützen.

Journalfinder

Die kumulative Dissertation setzt sich mehr und mehr durch. Damit steigt auch die Notwendigkeit, das passende Journal für das jeweilige Thema zu finden.

Prokrastination

Wer kennt sie nicht - die Prokrastination oder auf Deutsch die "Aufschieberitis". Prokrastination ist ein Verhaltensmuster, das oft als Problem empfunden wird. Es bezeichnet die Tendenz sich weniger wichtigen Dingen zuzuwenden, anstatt sich den anstehenden Aufgaben zu...

Word Bibliography

Microsoft Word bietet ein integriertes Literaturverwaltungsprogramm namens „Microsoft Bibliography“ im Menüpunkt Referenzen an. Mit Microsoft Bibliography können Sie eine Liste aller Quellen, die Sie in Ihrem Dokument verwenden, erstellen. Dazu gehören Bücher, Zeitschriftenartikel, Webseiten und andere Quellen. Sie können die Quellen in verschiedenen Zitierstilen formatieren, wie zum Beispiel APA, MLA oder Chicago.

Zeitmanagement Pomodoro

Das Pomodoro-Technik ist ein Zeitmanagement-Tool, das von Francesco Cirillo in den späten 1980er Jahren entwickelt wurde. Die Technik basiert auf der Idee, dass die Aufteilung der Arbeitszeit in kurze, fokussierte Intervalle die Produktivität und Konzentration steigert. Der Name „Pomodoro“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet Tomate, weil Cirillo bei der Entwicklung der Technik eine Tomatenförmige Küchenuhr verwendet hat.