Der Sekt schmeckt unten salzig, in der Mitte und oben kann er eitrig sein.

Der Sekt schmeckt unten salzig, in der Mitte und oben kann er eitrig sein.

Aus den lateralen Nasenwänden ragen je drei horizontale bogenförmige mit Schleimhaut überzogene Knochenlamellen (concha nasales) in die Nasenhaupthöhle. Sie unterteilen die Luftstrombahn in drei Meatus nasi: Den unteren, mittleren und oberen Nasengang. Die conchi nasales, von denen die unterste die Größte ist und die oberste die Kleinste ist, dienen der Vergrößerung der Schleimhautoberfläche und damit der Befeuchtung, Erwärmung und Reinigung der Atemluft.

mehr lesen
Chöre lauschen gerne schönem Spinett und Bass

Chöre lauschen gerne schönem Spinett und Bass

5 Schichten der Epidermis (von außen nach innen): Stratum corneum (Hornschicht), Stratum lucidum (Glanzschicht), Stratum granulosum (Körnerschicht), Stratum spinosum (Stachelschicht), Stratum basale (Basalschicht). Stratum spinosum und Stratum basale werden zusammengefasst als Stratum germinativum (synonym: Keimschicht, Regenerationsschicht) bezeichnet.

mehr lesen
G E L E N K B U S

G E L E N K B U S

Wesentliche Harnbestandteile der Vesica urinaria & Harn
Glukose, Erythrozyten, Leukozyten, Eiweiß, Nitrit, Keton, Bilirubin, Urobilinogen, HarnSäure (pH-Wert zwischen 5,5 und7 bei gesunden Menschen)

mehr lesen
Funktion Hypothalamus TALG

Funktion Hypothalamus TALG

Temperatur, Appetit, Libido, Gefühle Das Hypothalamus-Hypophysen System ist die oberste „Schaltzentrale" in unserem Körper, wobei der Hypothalamus der Hypophyse übergeordnet ist. Der Hypothalamus - im Zwischenhirn unterhalb des Thalamus gelegen - stellt die Verbindung...

mehr lesen
Viele Pilze bilden im Tal faltige Formen

Viele Pilze bilden im Tal faltige Formen

Bei Säugetieren wie dem Menschen liegen etwa 75 % der Geschmacksknospen in Papillen auf der Zunge, die meisten auf dem hinteren Drittel der Zungenbasis zu. Zu den Zungenpapillen, die Oberflächenstrukturen auf der Zungenschleimhaut bilden, gehören die Geschmackspapillen (Papilllae gustatoriae) und die rein mechanischen Papillen (Papillae mechanicae).

mehr lesen
Papa Ebner weint serös

Papa Ebner weint serös

Pankreas, Parotis, Ebnersche Spüldrüsen, Glandula lacrimalis (4 rein seröse Drüsen. Seröse Drüsen scheiden ein dünnflüssiges Sekret aus.) Pankreas (exokriner Teil) – Glandula parotidea (Ohrspeicheldrüse) – Ebnersche Spüldrüsen – Glandula lacrimalis (Tränendrüse)

mehr lesen